Wichtiger Hinweis!

Liebe Besucher,
liebe Fans,

unsere Website (spvgg-weiden.de) wird im Moment komplett neu gestaltet und aktualisiert.
Daher wird diese Version bis auf weiteres nicht mehr aktualisiert, gepflegt und beinhaltet keine aktuellen Daten.
Danke für euer Verständnis!

weiterlesen...

SpVgg SV Weiden II – FC Weiden-Ost 1:4 (1:1)

(otr) Die seit März 2017 bestehende Heimserie der SpVgg SV Weiden II ist zu Ende. Wieder war es der FC Weiden-Ost, der die Youngster vom Wasserwerk in die Schranken wies. Nach einer höchst fragwürdigen gelb-roten Karte mussten die Gastgeber eine Halbzeit lang in Unterzahl agieren und leisteten sich in der 50. und 58. Minute den Luxus gleich drei 100prozentige Torchancen nicht zu verwerten. Jonas Federer, der noch am Mittwoch gegen Tremmersdorf-Speinshart dreimal erfolgreich war, scheiterte zweimal am Gästekeeper und verfehlte, nachdem seine erste Chance zur Ecke abgewehrt wurde, per Kopfball die in den Fünfmeterraum getretene Ecke um Zentimeter. In der 58. Minute klärte Ost-Schlussmann Leandro Ehring einen Federer-Kopfball auf der Linie. Das Auslassen dieser Möglichkeiten rächte sich in der Folgezeit bitter. Ein Sonntagsschuss von Nikolai Schuller senkte sich zur Überraschung aller im langen Eck zum 1:2...

weiterlesen...

1. Mannschaft mit einem Unentschieden

DSC_2274

Gleich zu Beginn hatte Weiden durch Benny Werner sehr gute Chancen, obwohl die Gastgeber sehr ersatzgeschwächt antreten mussten. So fehlte Thomas Wildenauer und Sebastian Bilz wegen Urlaub, Matthias Heinl trägt einen Gips Fuß wegen einer Sprunggelenksverletzung und Martin Kovac hatte die Grippe. Trotzdem ging Weiden in Führung. Werner wurde in der 13. Minute im Strafraum gefoult und Florian Rupprecht verwandelte eiskalt den Strafstoß zum 1:0 (13.). „Wir sind in den ersten 20 Minuten mit unseren Chancen einfach zu schlampig umgegangen“, unterstrich Scheler. Das bestätige auch sein Kollege Koller: „Die ersten 30 Minuten waren ein verdammt schweres Spiel für uns. Doch danach haben wir eine eins zu eins Chance entschieden genutzt“. Er sprach hier das 1:1 in der 40. Minute. Martin Krames spielte herrlich Adam Vlcek frei und dieser vollendete zum 1:1.

„In der zweiten Hälfte waren wir klar das bessere Team“, so Koller. Nur einer hatte hier die Hand im Spiel...

weiterlesen...

Torloses Unentschieden

Am Ende blieb es torlos und beide Trainer sprachen von einem gerechten Unentschieden zwischen der SpVgg SV Weiden und dem TSV Waldkirchen. Es war der angesprochen schwere Gegner, der völlig unverständlich aus den ersten Partien nur zwei Punkte geholt hat. „Wir wollen endlich aus der Misere raus und mit einem Tor und einem Sieg den Befreiungsschlag landen“, unterstrich Waldkirchens Trainer Anton Autengruber. Sein Kollege Andreas Scheler wirkte etwas enttäuscht: „Der Knackpunkt war die Verletzung von Benny Werner, danach ging uns der Rhythmus verloren und es gelang uns nur schwer Druck zu erzeugen“. Werner selbst hofft, dass seine Verletzung am Schienbein nur eine schwere Prellung ist. „Jetzt werde ich das Schienbein noch kühlen und hoffe das es bis kommenden Samstag gegen Neunkirchen Heiligen Blut im Heimspiel wieder in Ordnung ist“.

In den ersten zwanzig Minuten zeigte Weiden eine sehr gute spielerische Leistung. Sie kombinierten gefällig...

weiterlesen...

1. FC Passau – SpVgg SV Weiden 4:0 (2:0)

Eine am Ende ganz deutliche Angelgenheit im Topspiel zwischen den bis dato verlustpunktfreien Teams aus Passau und Weiden. Der FC hatte bereits in den Anfangsminuten drei gute Möglichkeiten auf die Führung. Die gelang schließlich Sebastian Loibl in der 19. Minute, welcher nach einer Wiesmeier-Flanke unbedrängt einköpfte. In der Folge kamen auch die Weidener zu Torchancen, verpassten allerdings den Ausgleich. Mit der letzten Aktion der ersten Halbzeit legte Patrick Slodarz einen von Loibl rausgeholten Strafstoß unhalbtar ins rechte untere Eck – zwei zu null. Die Heimelf verpasste es nach Wiederbeginn, nachzulegen. Zehn Minuten vor dem Ende leistete sich der Gast einen weitere Abwehrfehler, es gab wieder Elfmeter. Und Slodarz verwandelte erneut sicher zur Entscheidung. Kurt darauf legte Loibl sogar noch das vierte Passauer Tor nach. Unterm Strich ging der fünfte Passauer Sieg im fünften Spiel völlig in Orndung. Die Passauer Abwehr stand absolut souverän und sicher. Hier gab es kein Durchkommen...

weiterlesen...

SpVgg SV Weiden II – TSV Reuth 4:2 (2:1)

Ein schweres Stück Arbeit für die gastgebende SpVgg SV Weiden II, ehe der letztendlich verdiente 4:2-Sieg unter Dach und Fach war. Mit Reuth präsentierte sich im „Sparda-Bank-Stadion“ ein starker Aufsteiger, der in keiner Phase der Begegnung zurücksteckte und für den vielleicht sogar mehr drin gewesen wäre. Bereits nach zwei Minuten deutete Michael Bachmeier seine Gefährlichkeit an; in ähnlichen Situationen haben Schiedsrichter schon auf Elfmeter entschieden, Schlesinger ließ aber weiterspielen. Nach exakt einer Viertelstunde schien die Gästeführung fällig. Philipp Horn und Michael Bachmeier hatten die Weidener Abseitsfalle überlaufen, aber Weidens Schlussmann Devante Choice verhinderte großartig den Rückstand. Im direkten Gegenzug die Führung für die Gastgeber, als nach schöner Vorarbeit Arthur Kempf den Ball nur noch über die Linie zu drücken brauchte. Der 1:1-Ausgleich durch Michael Bachmeier (29.) war nicht unverdient...

weiterlesen...

Derbysieg!

In der Summe hätte es am Ende gepasst, so Weidens Trainer Andreas Scheler nach dem 2:0 (1:0) Sieg der SpVgg SV Weiden beim SV Etzenricht. Der zweifache Torschütze war Niklas Lang (33./ 80.). „Wir hätten einen Wirkungstreffer gebraucht. Wenn Weiden wirklich klar besser gewesen wäre, dann wäre in der ersten Hälfte nicht nur ein Treffer rausgekommen“, betonte Coach Rüdiger Fuhrmann. Knackpunkt der Partie war das Foul von Mario Zivatovic an Stürmer Josef Rodler. Dies führte bereits in der achten Minute zu einer roten Karte für die Gastgeber. „Die rote Karte hat uns klar in die Hände gespielt“, meinte dazu Scheler.

Weiden dominierte in der ersten Hälfte, besonders nach dem Platzverweis den Schiedsrichter Andreas Heidt (TSV Nürnberg-Buch) sofort anzeigte. „Wir haben gut kombiniert und schön über die Flügel gespielt“, so Scheler. Solch eine Aktion führte in der 32. Minute zum Führungstreffer der Weidener...

weiterlesen...

3 Punkte gegen Hutthurm

DSC_0448

Den zweiten Dreier fuhr die SpVgg SV Weiden am Mittwochabend im heimischen Stadion mit einem 3:0 (2:0) Sieg gegen den SV Hutthurm ein. „Das ist ein Auftakt nach Maß. Wir haben nach dem wichtigen Sieg in Hauzenberg unsere Heimpartie erfolgreich gestaltet“, betonte Weidens Coach Andreas Scheler. Pressesprecher Sepp Oberhuber machte deutlich welch Aderlass Hutthurm nach der letzten Saison hinnehmen musste: „Wir haben den gesamten Kader verloren und Spielen mit unseren Akteuren aus der Kreisklasse, die zuletzt Meister wurden und an Verstärkungen kamen drei Mann dazu“. Für Weiden traf Josef Rodler (43.), Niklas Lang (44.) und Moritz Zeitler (60.).

Gerade in der ersten Hälfte wirkte Weiden doch noch sehr verkrampft. Nach einem sehr guten Start und zahlreichen Chancen – „Mindestens zehn in dieser Phase“, so Scheler – war es Josef Rodler, der in seiner unnachahmlichen Art sowohl Torwart, als auch Abwehrspieler stehen ließ und sicher zum 1:0 (43.) einschob...

weiterlesen...

Vorbericht 1. Mannschaft

Ein recht schwieriges Spiel erwartet sich der Weidener Trainer Andreas Scheler am Mittwochabend um 18:30 Uhr gegen den SV Hutthurm. In der ersten Heim Partie in der Landesliga Mitte trifft Weiden auf die Mannschaft die zuletzt zu Hause eine 0:6 Niederlage gegen den FC Passau hinnehmen musste. „Sie werden bei uns um ihr Leben laufen. Denn man darf hier nicht auf dieses Ergebnis gehen“, betonte Scheler. Für ihn steht fest man sei als Heimmannschaft damit gut beraten sich auf die eigenen Tugenden zu konzentrieren und nach dem Sieg bei Sturm Hauzenberg den Ball in den eigenen Reihen flach halten. Gerade bei diesem Spiel war den Akteuren zu Beginn deutlich die Nervosität anzumerken. Dies wird auch beim ersten Spiel vor heimischem Publikum der Fall sein, deswegen muss die Mannschaft schnell ins Spiel finden. Für Scheler ist auch enorm wichtig, dass die Chancenauswertung besser wird, denn nicht nur Josef Rodler und Benny Werner vergaben in Hauzenberg aussichtsreiche Chancen...

weiterlesen...

U13 überzeugt beim NLZ-Vergleich im Bamberg

image1

Platz 2 unter 10 BOL-Mannschaften +++ 0:2 Endspielniederlage gegen SC Feucht

Trotz einer 0:2 Endspielniederlage gegen den 1. SC Feucht überzeugte die 2006-Mannschaft der SpVgg SV Weiden beim NLZ-Vergleichsturnier des FC Eintracht Bamberg. Insgesamt waren 10 BOL-Mannschaften zum „Dieter-Zettelmaier-Cup 2018“ angetreten.

Gespielt wurde in zwei Vorrundengruppen mit jeweils 5 Mannschaften. Die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für das Halbfinale.

Die Schwarz-Blauen, die zum letzten Mal von Trainer Matthias Peters gecoacht wurdem, traten in der Vorrundengruppe A an. In den vier Begegnungen, die jeweils 20 Minuten dauerten, erreichte die U13 stolze 10 Punkte und belegte souverän den ersten Platz.

Auch im Halbfinale war die Peters-Truppe die aktivere Mannschaft und gewann mit 1:0 gegen die SG Quelle Fürth. Im zweiten Habfinale setzte sich der SC Feucht gegen den Gastgeber FC Eintracht Bamberg mit 2:1 durch.

Das Finale begann denkbar unglücklich für die Mannschaft vom Wasserwerk...

weiterlesen...

3 Punkte zum Saisonstart

Bericht von Simon Obermeier (Fupa)

Auch der zweite niederbayerische Topklub der Landesliga Mitte hat sein Auftaktmatch in der Saison 2018/19 verloren. Die Rede ist vom 1. FC Sturm Hauzenberg, der vor 200 Zuschauern im Staffelberg Stadion gegen die Gäste aus Weiden mit 1:2 den Kürzeren zog. Dabei sah es zunächst sehr gut aus für die Truppe von Alex Geiger. Schon nach zwanzig Minuten bot sich Hauzenberg in Person von Manuel Mader die große Gelegenheit zum Führungstreffer. Doch aus elf Metern versagten dem sonst so sicheren Strafstoßschützen die Nerven. Seinen Schuss ins rechte Eck konnte Keeper Matthias Götz entschärfen. In der Folge blieb diese Partie sehr spannend und ging mit einem gerechten, torlosen Remis in die Pause. Den besseren Start in Durchgang zwei erwischten abermals die Hausherren. Einen Einwurf leitete Robert Zillner in der 51. Minute sehenswert mit der Hacke weiter auf Mader, der dem Keeper aus sieben Metern halblinker Position keine Chance ließ und durch die Beine einnetzte...

weiterlesen...